Bezeichnung |
Getränke-Automat |
Materialbeschreibung |
Karton (ca. 24x32cm), auf dessen Deckel ein laminierter „Automat“ befestigt ist (mit Fenster und Münzschlitz); 4×3 verschiedene Bildkärtchen der Waren (Brezel, Bonbontüte, Getränkeflaschen), die auf einer laminierten Karte befestigt werden und hinter das Fenster geschoben werden können; ein trocken abwischbarer Folienstift mit Filztuch |
Aufgabe |
Vorbereitung: – der Automat wird befüllt, indem die Karte mit Bildkärtchen der Waren bestückt wird und mit dem Folienstift Preise in die Kreise daneben geschrieben werden
|
Förderbereich | Umgang mit Geld; Preise lesen; Beträge passend abzählen; Einkaufsspiel |
Differenzierung |
– ergibt sich aus den gewählten Preisen der Waren (ganze Euro; glatte 10er-Preise; Cent-genaue Preise) – nur gleiche Waren einfüllen |